Zum Inhalt springen

Weltweit:Heiliges Jahr 2025

Logo-Heiliges-Jahr2025-Ort-der-Hoffnung
Datum:
5. Dez. 2024
Von:
ENH

Im Zeichen der Hoffnung

„Alle hoffen. Im Herzen eines jeden Menschen lebt die Hoffnung als Wunsch und Erwartung des Guten, auch wenn er nicht weiß, was das Morgen bringen wird.“ Mit diesen Worten macht der Papst den Menschen Mut in einer Welt, die sehr stark von Gewalt, Hass und Kriegen, von Ängsten und Pessimismus geprägt ist. Deswegen hat er die kirchliche Tradition der Heiligen Jahre aufgegriffen und ein Heiliges Jahr mit dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen.

Die biblische Grundlage für das Motto des Jubiläumsjahres geht auf den Apostel Paulus zurück, der im Brief an die Römer schreibt: „Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.“ (Röm 5,5) Mit dem Pilgern verbindet der Papst das gemeinsame Suchen und Gehen von Wegen, die uns aus dem Glauben neue Hoffnung schenken.

Die Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom soll symbolisch auf Jesus Christus verweisen, der die Tür zum Leben geöffnet hat. Diese Gnadenerfahrung soll uns als pilgernde Kirche motivieren, uns zu versöhnen und anderen Hoffnung zu schenken.

Zeitraum des Jubiläumsjahres

24.12.2024

Öffnung der Heiligen Pforte in St. Peter in Rom

29.12.2024

Eröffnung des Jubiläumsjahres im Erzbistum Bamberg mit einem Pilgerweg von St. Martin zum Dom mit Pontifikalamt

31.12.2024

Eröffnung in den Pfarreien mit Glockenläuten und Gebet zum Beginn der Silvestergottesdienste

28.12.2025

Abschluss des Jubiläumsjahres im Erzbistum Bamberg

06.01.2026

Schließung der Heiligen Pforte in Rom

 

Hoffnungsimpulse – Hoffnung teilen

Was meinem Leben Hoffnung gibt…

Dieser Impuls regt zum Nachdenken an und kann als geistlicher Einstieg in Gespräche über persönliche Hoffnungen dienen. Zudem könnten Hoffnungsimpulse auf Pinnwänden in Kirchen stehen, um Menschen einzuladen, von ihrer eigenen Hoffnung zu erzählen.

Pilgerwege – Glaubenswege der Hoffnung

In Kooperation mit der Diözese Würzburg hat die Hauptabteilung Seelsorge einen „Glaubensweg der Hoffnung“ entwickelt. Ein Paket mit kreativen Materialien ermöglicht die Gestaltung von sechs kommunikativen und evangelisierenden Glaubenswegen.

Weitere Infos finden Sie auf der Homepage: www.heiliges-jahr.erzbistumbamberg.de

Wallfahrten

Das Motto „Pilger der Hoffnung“ eignet sich als Rahmenthema für traditionelle Pfarrwallfahrten und wird auch auf den geführten Pilgerwegen des Fränkischen Marienwegs aufgegriffen: www.fraenkischer-marienweg.de

Hoffnungszeichen und Hoffnungsorte

Das Heilige Jahr inspiriert dazu, Hoffnungszeichen und -orte bewusst in den Blick zu nehmen.

Wo gibt es in unseren Seelsorgebereichen Initiativen oder Orte, die Hoffnung und Mut spenden?
Wer besondere Hoffnungsorte kennt, kann in der Hauptabteilung Seelsorge kostenlos ein Schild anfordern, um den Ort öffentlichkeitswirksam zu kennzeichnen

Kontakt:

Hauptabteilung Seelsorge
Jakobsplatz 9,
96049 Bamberg
(09 51) 5 02 - 2101
seelsorgeamt@erzbistumbamberg.de.