Zum Inhalt springen

Erzbistum Bamberg:ENTSCHEIDEN UND HANDELN: Für eine Kirche mit Zukunft

V_SSB_Logo_farbe_JPG
Ausrichtung und Weiterentwicklung der Pastoral im Erzbistum Bamberg und seinen Seelsorgebereichen
Datum:
26. Nov. 2025
Von:
E NH

Die Kirche steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Im Erzbistum Bamberg beginnt ein gemeinsamer Prozess mit dem Titel „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“, um die Pastoral im Erzbistum und in den Seelsorgebereichen neu auszurichten und weiterzuentwickeln. Vor Ort soll geklärt werden, wie Kirche lebendig bleiben und in Zukunft konkret gelebt werden kann.

Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung pastoraler Strategien in jedem Seelsorgebereich, ausgerichtet auf die künftigen Herausforderungen vor Ort. Geprägt wird der Entwicklungsweg durch „Pastorale Orientierungen“ des Erzbischofs (Veröffentlichung gegen Ende des Jahres), eine praxisnahe Qualifizierung und den Austausch über konkrete Ideen und Handlungsmodelle. Auf dieser Basis und unter Berücksichtigung technischer Aspekte werden die kirchlichen Gebäude priorisiert.

Starten wir gemeinsam, motiviert und hoffnungsvoll in den pastoralen Prozess „Entscheiden und Handeln: Für eine Kirche mit Zukunft“. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der sich aktiv in den Prozess einbringt, gemeinsam mit uns nachdenkt und mit uns tragfähige Perspektiven für morgen entwickelt und ausprobiert. 

In unserem Seelsorgebereich haben sich folgende Ansprechpersonen für die Prozessbegleitung bereit erklärt:

1. Leitender Pfarrer Michael Wildenauer

2. Pfarradministrator Daniel Bittel

3. Kirchenpfleger der Gesamtkirchenverwaltung Werner Kreft

Sie haben Interesse, sich am Prozess zu beteiligen? Wenden Sie sich gerne an obengenannte Personen.